2. Barriererriffe: Diese Riffe sind durch eine Lagune mit offenem Wasser von der Küste getrennt. Am häufigsten kommen sie in der Karibik und im Pazifischen Ozean vor.
3. Atollriffe: Diese Riffe sind ringförmig und befinden sich normalerweise in der Mitte des Ozeans. Am häufigsten kommen sie im Indischen Ozean und im Pazifischen Ozean vor.
Tiere: - Kamele - Fennec-Füchse - Wüstenkaninchen - Skorpione - Schlangen - Eidechsen - Käfer - Fledermäuse - Geier - Adler - Falken Pflanzen: - Kakteen - Sukkulenten - Sträucher - Gräser - Wildblumen
Das Great Barrier Reef - befindet sich in der Korallensee , vor der Küste von Queensland, Australien - Das größte Korallenriffsystem der Welt, der sich über über 2.300 km (1.400 Meilen) erstreckt - UNESCO World Heritage Site Seit 1981 - bestehend aus über 2.900 einzelnen Riffen und
Es gibt mehrere Theorien: Spanische Ursprünge - Viele glauben, dass es vom spanischen Wort „Bermudas“ kommt, was „grüne Inseln“ bedeutet und sich auf das grüne und üppige Aussehen des Archipels aus der Ferne bezieht. - Ein weiterer Vorschlag ist „la Barmuda“, vermutlich der Name, den die frühen s