Die Schmelztiegeltheorie geht davon aus, dass Einwanderer in die Vereinigten Staaten ihre kulturelle Identität verlieren und in die breitere amerikanische Kultur integriert werden. Der Begriff wurde von Israel Zangwill in seinem gleichnamigen Theaterstück von 1908 geprägt.
Die Schmelztiegeltheorie wurde als unzutreffend kritisiert, da viele Einwanderer ihre kulturelle Identität bewahrt hätten. Dennoch erfreut sich die Theorie in den Vereinigten Staaten nach wie vor großer Beliebtheit und wird häufig zur Rechtfertigung einer Politik zur Förderung der Einwanderung herangezogen.
Kritik der Schmelztiegeltheorie
Die Schmelztiegeltheorie wurde aus mehreren Gründen kritisiert. Erstens ignoriert es die Tatsache, dass viele Einwanderer ihre kulturelle Identität bewahrt haben. Beispielsweise sprechen viele Hispanics in den Vereinigten Staaten weiterhin Spanisch und leben in hispanischen Vierteln. Zweitens geht die Schmelztiegeltheorie davon aus, dass es eine einzige, einheitliche amerikanische Kultur gibt. Es gibt jedoch keine einzige amerikanische Kultur. Stattdessen gibt es in den Vereinigten Staaten viele verschiedene Kulturen. Drittens fördert die Schmelztiegeltheorie eine Form des kulturellen Assimilationismus, bei dem es sich um die Überzeugung handelt, dass Einwanderer ihre eigene Kultur aufgeben sollten, um sich in die amerikanische Gesellschaft einzufügen. Dies kann als eine Form der Unterdrückung angesehen werden, da es Einwanderern das Recht auf ihre eigene Kultur verweigert.
Alternative Theorien der amerikanischen Kultur
Es gibt eine Reihe alternativer Theorien der amerikanischen Kultur, die die Schmelztiegeltheorie in Frage stellen. Eine dieser Theorien ist die Salatschüsseltheorie, die besagt, dass Einwanderer in die Vereinigten Staaten nicht ihre kulturelle Identität verlieren, sondern vielmehr eigenständige Gemeinschaften bilden, die miteinander koexistieren. Eine andere Theorie ist die Theorie des Multikulturalismus, die besagt, dass die Vereinigten Staaten ein Land mit vielen Kulturen sind, von denen jede gleichermaßen wertvoll ist und Respekt verdient.
Die Schmelztiegeltheorie ist eine vereinfachte Sichtweise der amerikanischen Kultur. Es ignoriert die Vielfalt der Erfahrungen von Einwanderern und die Rolle der Kultur in der amerikanischen Gesellschaft. Alternative Theorien der amerikanischen Kultur liefern genauere und differenziertere Darstellungen der Beziehung zwischen Einwanderung und Kultur.
Guatemala größte Maya-Pyramiden können an zwei Orten , Tikal und El Mirador , zwei Städte , die einst Feinde waren miteinander gefunden werden. El Mirador ist vermutlich von 950 v. Chr. erbaut worden sein , und blühte , bis es in 150 n. Chr. aufgegeben. Die größte Pyramide in jedem dieser beiden Stä
In Arizona gibt es keinen Six Flags Magic Mountain. Es gibt jedoch einen Six Flags Magic Mountain in Valencia, Kalifornien.
Die Erhaltung und der Schutz nationaler und lokaler Wahrzeichen sind aus mehreren Gründen von großer kultureller, historischer und gesellschaftlicher Bedeutung: 1. Geschichte und Kultur feiern:Nationale und lokale Wahrzeichen spielen oft eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Würdigung der