1826-1827: Die Cosiata-Revolution:Die erste große Krise in Großkolumbien ereignete sich 1826, als eine Gruppe von Militäroffizieren unter der Führung von José Antonio Páez gegen die Zentralregierung in Bogotá rebellierte. Die als Cosiata bekannten Rebellen forderten eine größere Autonomie für Venezuela und ein Ende der zentralistischen Politik. Obwohl der Aufstand schließlich niedergeschlagen wurde, verdeutlichte er die wachsenden Spannungen innerhalb der Republik.
1828: Der Konvent von Ocaña:Um der wachsenden Unzufriedenheit entgegenzuwirken, berief Simón Bolívar 1828 einen Verfassungskonvent in Ocaña ein. Der Konvent wurde schnell zum Schlachtfeld verschiedener politischer Fraktionen, wobei Föderalisten eine größere regionale Autonomie befürworteten und Zentralisten eine starke Position aufrechterhielten Zentralregierung. Der Kongress endete mit einem Misserfolg, was die Spaltungen innerhalb Großkolumbiens weiter vertiefte.
1829-1830: Abspaltung von Venezuela und Ecuador:Im Jahr 1829 erklärte der venezolanische Kongress seine Unabhängigkeit von Großkolumbien mit der Begründung, die Republik sei nicht in der Lage gewesen, die Bedürfnisse des venezolanischen Volkes zu erfüllen. Der Abspaltung Venezuelas folgte schnell Ecuador, das 1830 seine Unabhängigkeit erklärte. Sowohl Venezuela als auch Ecuador gründeten ihre eigenen Regierungen und beendeten damit effektiv die Existenz Großkolumbiens.
Die Auflösung von Großkolumbien war ein komplexer Prozess, der durch eine Kombination politischer, wirtschaftlicher und militärischer Faktoren vorangetrieben wurde. Trotz der Bemühungen von Simón Bolívar und anderen Führern erwies sich die Republik aufgrund ihres riesigen Territoriums, der vielfältigen Bevölkerung und der widersprüchlichen politischen Ideologien letztendlich als nicht nachhaltig. Das Erbe Großkolumbiens prägt jedoch weiterhin die Geschichte und Identität der Länder, die aus seiner Auflösung hervorgegangen sind.
Der Bundesstaat New Mexico verfügt über einen reichen Bodenschatz und ist für den Abbau einer Vielzahl von Mineralien und Ressourcen bekannt. Zu den bemerkenswerten geförderten Materialien in New Mexico gehören: 1. Kupfer :Der Staat ist einer der führenden kupferproduzierenden Staaten in den Verein
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum es an der Grenze zwischen den USA und Mexiko zu Todesfällen kommt. Dazu gehören: - Harte Umgebungsbedingungen: Die Grenzregion zwischen den USA und Mexiko ist eine Wüste mit hohen Temperaturen und wenig Wasser. Dies kann das Überleben von Migranten erschweren,
Natürliche Landmerkmale in Bolivien * Die Anden: Die Anden sind das längste kontinentale Gebirge der Welt und erstrecken sich über 7.000 Kilometer (4.350 Meilen) entlang der Westküste Südamerikas. Sie sind auch das höchste Gebirge außerhalb Asiens, mit mehreren Gipfeln, die über 6.000 Meter (19.70