Travel >> Reisen >  >> Reiseziele >> South Pacific

Warum wird der Umkreis des Pazifischen Ozeans als Feuerring bezeichnet?

Der Umkreis des Pazifischen Ozeans wird wegen seiner hohen seismischen und vulkanischen Aktivität als Feuerring bezeichnet. Diese Region beherbergt etwa 75 % der Vulkane der Welt und wird mit einer Vielzahl von Erdbeben in Verbindung gebracht. Der Feuerring erstreckt sich über den Pazifischen Ozean und hat die Form eines Hufeisens. Es umfasst Teile Nordamerikas, Südamerikas, Asiens und der Pazifikinseln. Der Name „Ring of Fire“ wurde im frühen 20. Jahrhundert vom amerikanischen Geologen J. Tuzo Wilson geprägt. Hier sind einige Gründe, warum dieses Gebiet so vulkanisch und seismisch aktiv ist:

Tektonische Plattengrenzen :Der Feuerring liegt an den Grenzen mehrerer tektonischer Platten, die sich ständig bewegen und miteinander interagieren. Die Bewegung dieser Platten erzeugt Reibung und erzeugt einen enormen Druck, der zur Bildung von Vulkanen und zu seismischer Aktivität führt.

Subduktionszonen :In vielen Bereichen innerhalb des Feuerrings gibt es Subduktionszonen. Dabei bewegt sich eine tektonische Platte unter eine andere und zwingt so oft eine Platte dazu, tief in den Erdmantel abzusinken. Wenn die subduzierte Platte absinkt, schmilzt sie und setzt Flüssigkeiten frei, die aufsteigen und an der Oberfläche Vulkanausbrüche verursachen können.

Magma-Erzeugung :Subduktionszonen sind auch für die Entstehung von Magma verantwortlich. Wenn ozeanische Platten unter kontinentale Platten abtauchen, sind sie enormer Hitze und Druck ausgesetzt. Dieser Prozess führt zum Schmelzen von Gesteinen und zur Entstehung großer Magmamengen, die Vulkanausbrüche befeuern können.

Vulkanbögen :Der Feuerring ist durch das Vorhandensein mehrerer Vulkanbögen gekennzeichnet. Dabei handelt es sich um Vulkanketten, die entstehen, wenn Magma an die Oberfläche steigt und durch die Erdkruste ausbricht. An den Rändern von Subduktionszonen treten häufig Vulkanbögen auf, die häufig auf das Schmelzen der subduzierten Platte zurückzuführen sind.

Die Kombination aus tektonischen Plattengrenzen, Subduktionszonen, Magmaerzeugung und Vulkanbögen trägt zur außergewöhnlichen vulkanischen und seismischen Aktivität in der Ring of Fire-Region bei. Dadurch ist das Gebiet anfällig für Erdbeben, Vulkanausbrüche und andere damit verbundene geologische Phänomene.

South Pacific
  • Polynesian Culture Center in Honolulu 

    Das Polynesian Cultural Center auf Oahu North Shore gelegen, ist eine unterhaltsame und lehrreiche Ort, um Ihren Urlaub auf Hawaii zu besuchen. Das Zentrum bietet Stunden im Wert von Aktivitäten, die Sie in der polynesischen Kultur eintauchen , die Erkundung der Geschichte der Inseln Polynesiens , E

  • Lebt der Kampffisch im Great Barrier Reef? 

    Der Betta-Fisch, wissenschaftlich bekannt als Betta splendens, ist ein Süßwasserfisch, der in Südostasien heimisch ist, insbesondere in Thailand und Vietnam. Das Great Barrier Reef hingegen ist ein riesiges Korallenriffsystem vor der Küste Australiens. Es handelt sich um eine Meeresumgebung, während

  • Wo erwarten Sie die ältesten Exemplare auf dem Meeresboden?…

    Ozeanische Kruste bildet sich an mittelozeanischen Rücken und entfernt sich langsam vom Rücken, während sich dahinter mehr Kruste bildet. Dies geschieht in einem Prozess, der Meeresbodenausbreitung genannt wird. Die ozeanische Kruste ist daher an den Rändern der Ozeane am ältesten, am weitesten von

Copyright Reisen © https://de.ynyoo.com