Warum lehnte Großbritannien den Reexporthandel ab?

Die Schifffahrtsgesetze:Eine Politik des Merkantilismus

Der Widerstand Großbritanniens gegen den Reexporthandel lässt sich auf die Navigation Acts zurückführen, eine Reihe von Gesetzen, die im 17. und 18. Jahrhundert erlassen wurden, um den Handel zwischen Großbritannien und seinen Kolonien zu regeln. Die Schifffahrtsgesetze basierten auf den Prinzipien des Merkantilismus, einem Wirtschaftssystem, das darauf abzielte, den Zufluss von Edelmetallen in ein Land durch die Regulierung des Außenhandels und den Erwerb von Kolonien zu maximieren.

Gemäß den Schifffahrtsgesetzen musste der gesamte Handel zwischen Großbritannien und seinen Kolonien auf britischen Schiffen abgewickelt werden. Das bedeutete, dass aus den Kolonien nach Großbritannien importierte Waren direkt von der Kolonie nach Großbritannien verschifft werden mussten und nicht in andere Länder reexportiert werden konnten. Ebenso mussten aus Großbritannien in die Kolonien exportierte Waren direkt von Großbritannien in die Kolonie verschifft werden und durften nicht in andere Länder reexportiert werden.

Die Schifffahrtsgesetze hatten mehrere Ziele. Erstens wollten sie sicherstellen, dass die britischen Kolonien eine Rohstoffquelle für die britische Industrie und ein Markt für britische Waren waren. Indem sie die Kolonien daran hinderten, Waren wieder zu exportieren, stellten die Navigation Acts sicher, dass britische Kaufleute und Hersteller vom Handel zwischen Großbritannien und seinen Kolonien profitieren würden.

Zweitens zielten die Navigation Acts darauf ab, die Seemacht Großbritanniens zu stärken. Indem sie vorschrieben, dass der gesamte Handel zwischen Großbritannien und seinen Kolonien auf britischen Schiffen abgewickelt werden musste, trugen die Navigation Acts zum Aufbau der britischen Handelsmarine und der Royal Navy bei. Dies war wichtig für die Verteidigung Großbritanniens, da die Handelsmarine der Royal Navy einen Pool an qualifizierten Seeleuten zur Verfügung stellte und die Royal Navy für den Schutz des britischen Handels und der britischen Kolonien auf der ganzen Welt von entscheidender Bedeutung war.

Die Schifffahrtsgesetze waren umstritten und wurden von vielen Kolonisten missbilligt, da sie das Gefühl hatten, dass ihnen das Recht auf freien Handel mit anderen Ländern verweigert wurde. Die Schifffahrtsgesetze blieben jedoch bis zum Ende des 18. Jahrhunderts in Kraft und wurden dann nach und nach gelockert, als Großbritannien eine liberalere Handelspolitik einführte.

Vereinigtes Königreich
  • Benötigen Sie eine Lizenz, um einen Salon in Manchester zu …

    Um einen Salon in Manchester zu eröffnen, benötigen Sie eine Reihe von Lizenzen und Genehmigungen, darunter: - Eine Gewerbelizenz ist beim City of Manchester Clerks Office erhältlich. Die Kosten betragen 50 US-Dollar für ein neues Unternehmen und 25 US-Dollar für eine Verlängerung. - Eine Umsatz

  • Thames River Boat Trips 

    Der Thames River reicht zurück bis vor über 30 Millionen Jahren während der Eiszeit. Das historische Fluss fließt 215 Meilen , der zweitgrößte Fluss in dem Vereinigten Königreich und dem größten in England. Fließen durch die Londoner Innenstadt und andere Städte wie Oxford , Kingston, Lesen und Them

  • Was ist die beste Jahreszeit, um Großbritannien zu besuchen…

    Beste Reisezeit für das Vereinigte Königreich In Bezug auf das Wetter gibt es in Großbritannien vier Jahreszeiten, jede mit ihren einzigartigen Eigenschaften. Die Sommer sind relativ warm und angenehm, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 16 °C und 24 °C. Allerdings ist es wichtig zu beachten, d

Copyright Reisen © https://de.ynyoo.com