* Der Sudan ist die Heimat einer der ältesten Zivilisationen der Welt. Die nubische Zivilisation blühte in der Region über 3.000 Jahre lang auf und ihr Einfluss ist noch immer in der Architektur, Kunst und Musik des Landes erkennbar.
* Der Sudan ist die Heimat von zwei der größten Pyramiden der Welt. Die Pyramide von Gizeh ist die größte, während die Chephren-Pyramide die zweitgrößte ist. Beide Pyramiden befinden sich in der antiken Stadt Gizeh, etwas außerhalb von Kairo.
* Der Nil ist eine lebenswichtige Lebensader für den Sudan. Der Fluss liefert Wasser für Bewässerung, Trinkwasser und Transport und ist auch eine Quelle für Fische und andere Ressourcen.
* Sudan ist ein sehr vielfältiges Land. Im Land leben über 80 ethnische Gruppen, die über 100 verschiedene Sprachen sprechen. Trotz dieser Vielfalt sind die Sudanesen für ihre freundliche und einladende Art bekannt.
* Sudan hat ein reiches kulturelles Erbe. Musik, Tanz, Kunst und Literatur des Landes genießen alle hohes Ansehen und sudanesische Künstler genießen weltweit Anerkennung.
* Sudan ist ein beliebtes Touristenziel. Die vielen historischen Stätten, Naturwunder und kulturellen Attraktionen des Landes machen es zu einem großartigen Reiseziel. Zu den beliebtesten Touristenzielen im Sudan gehören die Pyramiden von Gizeh, das Rote Meer und die Nubische Wüste.
Die No-Fly-Zone über Libyen wurde von der Resolution des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen 1973 am 17. März 2011 gegründet. Es wurde durch eine Koalition mehrerer Länder durchgesetzt, darunter: - Frankreich - Italien - Vereinigtes Königreich - Vereinigte Staaten - Belgien - Kanada -
Die richtige Antwort ist Straße von Gibraltar. Die Straße von Gibraltar ist eine schmale Meerenge, die den Atlantischen Ozean mit dem Mittelmeer verbindet und Gibraltar (ein britisches Überseegebiet) von Spanien und Marokko trennt.
Geografischer Standort: - Nordafrika Gesamtfläche: - Ungefähr 9 Millionen Quadratkilometer (3,47 Millionen Quadratmeilen) Länderübergreifend: - Algerien - Tschad - Ägypten - Libyen - Mali - Mauretanien - Marokko - Niger - Sudan - Tunesien - Westsahara Regionale Besonderheiten: -