1. Liberalisierung des politischen Systems :Nagy versuchte, einige demokratische Reformen im kommunistischen System in Ungarn einzuführen. Er förderte eine größere Meinungs- und Pressefreiheit und ermöglichte einen gewissen politischen Pluralismus. Er versuchte, die Macht und Kontrolle der Ungarischen Arbeiterpartei (MDP) zu reduzieren und ermutigte andere Parteien und Gruppen zur Beteiligung an der Entscheidungsfindung.
2. Wirtschaftsreformen :Nagy führte Wirtschaftsreformen durch, die darauf abzielten, die wirtschaftliche Kontrolle zu dezentralisieren und die Beteiligung der Arbeitnehmer am Management zu erhöhen. Er führte Marktmechanismen und begrenzte Aktivitäten des Privatsektors ein. Nagy wollte den Schwerpunkt auf die Schwerindustrie zugunsten der Landwirtschaft und der Leichtindustrie reduzieren. Er wollte auch die Abhängigkeit Ungarns von der Sowjetunion verringern und mehr Handel mit westlichen Ländern treiben.
3. Austritt aus dem Warschauer Pakt :Nagys Regierung unternahm den mutigen Schritt, Ungarn aus dem Warschauer Pakt, dem Militärbündnis osteuropäischer Länder unter sowjetischer Kontrolle, zurückzuziehen. Er erklärte die Neutralität Ungarns und strebte eine unabhängige Außenpolitik ohne sowjetischen Einfluss an.
4. Soziale und kulturelle Veränderungen :Nagys Reformen wirkten sich auch auf soziale und kulturelle Aspekte der ungarischen Gesellschaft aus. Er lockerte die Zensur und förderte die geistige und künstlerische Freiheit. Er bemühte sich auch um die Verbesserung des Lebensstandards und der Sozialhilfeprogramme für die Bürger.
Diese Änderungen waren Teil von Nagys Versuch, den „Gulaschkommunismus“ einzuführen, eine liberalere und unabhängigere Form des Kommunismus, die das Leben der Ungarn verbessern und gleichzeitig die sozialistischen Prinzipien wahren sollte. Allerdings waren diese Reformen für die damalige Zeit radikal und stießen auf erheblichen Widerstand innerhalb des kommunistischen Establishments und der Sowjetunion, was schließlich zu seiner Machtentmachtung und der Niederschlagung der ungarischen Revolution von 1956 führte.
Die offizielle Währung der Malediven ist der Maledivische Rufiyaa (MVR). Während einige Resorts und Touristengebiete möglicherweise US-Dollar akzeptieren, wird die Verwendung indischer Rupien auf den Malediven im Allgemeinen nicht empfohlen. Es ist immer am besten, Ihre indischen Rupien vor Ihrer Re
Der Wert des Ghana Stock Exchange All Share Index beträgt am 27. Februar 2023 2.618,13 Punkte. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen möglicherweise veraltet sind. Es ist immer am besten, die offiziellen Quellen zu überprüfen, um die aktuellsten und genauesten Daten zu erhalten.
Die Welt hat sich zu einem veritablen globalen Dorf , und jeden Tag Millionen von Menschen überqueren Grenzen und Ozeane in anderen Ländern als ihrem eigenen . In einer solchen Welt , zu wissen, wo und wie man Geld von einer Währung in eine andere auszutauschen ist eine wichtige Fähigkeit. Anleitung