In der Antarktis gibt es keine warmen Monate. Der wärmste Monat ist der Januar, in dem die Durchschnittstemperatur -2,6 °C (27,3 °F) beträgt.
Vulkanausbrüche können in Größe und Ausmaß stark variieren, sodass die Entfernung, die der Ausbruch zurücklegt, von Ereignis zu Ereignis erheblich variieren kann. Zu den Faktoren, die die Reichweite eines Vulkanausbruchs beeinflussen, gehören die Art und Intensität des Ausbruchs, die Höhe und Lage d
Kalte Meeresströmungen sind stärker als warme Meeresströmungen. Das liegt daran, dass kaltes Wasser eine höhere Dichte als warmes Wasser hat, sodass es absinkt und eine stärkere Strömung erzeugt. Warmes Wasser hat eine geringere Dichte, steigt also auf und erzeugt eine schwächere Strömung.