Travel >> Reisen >  >> Reiseziele >> Mittelamerika

Wie behandelten die Perser ihre eroberten Städte im Vergleich zu Assyrern und Chaldäern?

Im Vergleich zu den Assyrern und Chaldäern verfolgten die Perser im Allgemeinen einen toleranteren und respektvolleren Umgang mit den von ihnen eroberten Städten. So behandelten die Perser ihre eroberten Städte:

Tolerante Richtlinien :

- Die Perser gewährten den eroberten Städten ein hohes Maß an Autonomie und ermöglichten es ihnen, ihre lokalen Bräuche und religiösen Praktiken aufrechtzuerhalten. Dieser Ansatz stand im Gegensatz zu den Assyrern und Chaldäern, die den eroberten Gebieten oft ihre eigenen religiösen Überzeugungen und kulturellen Normen aufzwangen.

Anerkennung lokaler Eliten :

- Die Perser erkannten die lokalen Eliten und Behörden in den eroberten Städten an und arbeiteten oft mit ihnen zusammen. Sie versuchten, die Stabilität dadurch aufrechtzuerhalten, dass sie bestehende Machtstrukturen in ihre Verwaltung integrierten, anstatt sie vollständig abzubauen.

Religionsfreiheit :

- Die Perser respektierten im Allgemeinen die religiösen Überzeugungen der eroberten Völker. Sie ermöglichten die weitere Ausübung lokaler Religionen und förderten religiöse Vielfalt und Toleranz. Dies unterschied sich von den Assyrern und Chaldäern, die zeitweise wenig Rücksicht auf die religiösen Traditionen der eroberten Gesellschaften nahmen.

Infrastrukturentwicklung :

– Die Perser investierten in die Infrastrukturentwicklung in den eroberten Gebieten, einschließlich des Baus von Straßen, Kanälen und öffentlichen Gebäuden. Dies erleichterte nicht nur Handel und Gewerbe, sondern trug auch zum allgemeinen Wohlergehen der eroberten Städte bei.

Verwaltungsabteilungen :

- Die Perser teilten ihr Reich in Verwaltungsprovinzen oder Satrapien auf. Jede Provinz wurde von einem Satrapen regiert, der vom persischen König ernannt wurde. Während der Satrap für die Steuererhebung und die Aufsicht über die Provinz verantwortlich war, behielten die örtlichen Gouverneure oft eine beträchtliche Autonomie.

Wirtschaftliche Integration :

- Die Perser integrierten eroberte Städte in ihr riesiges Handelsnetzwerk und förderten so den Handel und den wirtschaftlichen Austausch zwischen verschiedenen Regionen des Reiches. Diese Integration kurbelte die Wirtschaftstätigkeit an und kam den eroberten Städten zugute.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Perser im Vergleich zu den Assyrern und Chaldäern eine tolerantere und entgegenkommendere Haltung gegenüber eroberten Städten einnahmen. Durch die Gewährung lokaler Autonomie, die Anerkennung lokaler Eliten, die Achtung religiöser Überzeugungen und Investitionen in die Infrastruktur wollten die Perser die Stabilität wahren und ein Gefühl der Harmonie in ihrem ausgedehnten Reich fördern.

Mittelamerika
  • Reisebedingungen nach Kuba 

    Planen Sie eine Reise nach Kuba kann ein Streit . Seit den frühen 1960er Jahren haben US- Reisebeschränkungen nach Kuba Amerikaner gehalten frustriert und verwirrt . Die Einschränkungen sind Rückstellungen für bestimmte Kategorien von Personen , das Land zu betreten, und die Regeln und Vorschriften

  • Cruise Ship to Shore Excursions in Belize 

    Belize, ein Ziel für viele Kreuzfahrtschiffe, ist die Heimat der weltweit zweitlängsteKorallenriff entlang mit umfangreichste Höhlensystem der Region und der größte Bereich der geschützten Flächen . Kreuzfahrtschiff die Gäste können aus einer Vielzahl von Ein-Tages- Touren, genannt Landausflüge , di

  • Welche Kräfte wirken für und gegen die supranationale Zusa…

    Die supranationale Zusammenarbeit zwischen Nationen umfasst ein Maß an Zusammenarbeit und Integration, das über die traditionellen zwischenstaatlichen Beziehungen hinausgeht und bei dem Länder zusammenarbeiten, um gemeinsame Herausforderungen anzugehen und gemeinsame Ziele zu erreichen. Während es z

Copyright Reisen © https://de.ynyoo.com