Travel >> Reisen >  >> Reiseziele >> Mittelamerika

In welchen beiden Regionen gibt es den meisten nicht kommerziell genutzten Wald?

* Südamerika: Südamerika verfügt mit über 1 Milliarde Hektar über die größte nichtkommerzielle Waldfläche der Welt. Dies liegt an der Größe der Region, ihrem abwechslungsreichen Klima und ihrer relativ geringen Bevölkerungsdichte. Der Großteil der nichtkommerziellen Wälder Südamerikas liegt im Amazonas-Regenwald, der schätzungsweise 10 % der weltweit bekannten Arten beheimatet.

* Afrika: Afrika verfügt mit über 600 Millionen Hektar über die zweitgrößte nichtkommerzielle Waldfläche der Welt. Dies liegt an der Größe der Region, ihrem abwechslungsreichen Klima und ihrer relativ geringen Bevölkerungsdichte. Der Großteil der nichtkommerziellen Wälder Afrikas liegt im Regenwald des Kongobeckens, in dem schätzungsweise 10 % der weltweit bekannten Arten leben.

Mittelamerika
  • Wie haben sich die meisten Städte in den USA entwickelt? 

    Die Entwicklung der meisten Städte in den Vereinigten Staaten kann auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückgeführt werden: Geographie und natürliche Ressourcen: Viele Städte in den USA tauchten an Orten auf, an denen strategische Vorteile wie Zugang zu Gewässern, fruchtbares Land für die Landwirtschaf

  • Wo können Sie ein Satellitenfoto von 11 Grad südlicher Bre…

    Sie können Google Maps oder Google Earth verwenden, um ein Satellitenfoto dieses Standorts anzuzeigen. Hier sind die Schritte: 1. Öffnen Sie Google Maps. 2. Geben Sie in der Suchleiste „11 Grad südlicher Breite und 51 westlicher Länge“ ein. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Satellit“ in der un

  • Wie viele Städte gibt es in der Hauptstadtregion? 

    Die Landeshauptstadtregion Indiens umfasst das gesamte Gebiet des Nationalhauptstadtterritoriums Delhi und die umliegenden Gebiete in den Bundesstaaten Haryana, Rajasthan und Uttar Pradesh. Laut der Volkszählung von 2011 gibt es in der National Capital Region (NCR) 11 Städte. Hier ist eine Liste die

Copyright Reisen © https://de.ynyoo.com