1. Überprüfen Sie die Visabestimmungen:
- Stellen Sie anhand Ihrer Nationalität und des Zwecks Ihres Besuchs fest, ob Sie ein Schengen-Visum benötigen.
2. Sammeln Sie die erforderlichen Dokumente:
- Gültiger Reisepass (mindestens drei Monate über Ihre geplante Ausreise aus dem Schengen-Raum hinaus gültig)
- Ausgefülltes Antragsformular für ein Schengen-Visum
- Aktuelle Passfotos
- Nachweis einer Reisekrankenversicherung (mit einer Mindestdeckungssumme von 30.000 €)
- Nachweis des Personenstandes (z. B. Heiratsurkunde, Geburtsurkunde)
- Unterkunftsnachweis (z. B. Hotelreservierung, Einladungsschreiben)
- Nachweis der gebuchten Beförderung (z. B. Flugtickets, Zugreservierungen)
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel (z. B. Kontoauszüge, Gehaltsabrechnungen)
- Belege speziell für den Zweck Ihres Besuchs (z. B. Arbeitsvertrag, Einladungsschreiben)
3. Wählen Sie den richtigen Visumtyp:
- Beantragen Sie die entsprechende Visumart entsprechend dem Zweck Ihres Besuchs (z. B. Touristenvisum, Geschäftsvisum, Familienbesuchsvisum).
4. Berechnen Sie die Visagebühr:
- Die Visagebühren variieren je nach Nationalität und Visumart. Informationen zu den Gebühren finden Sie auf der Website der Botschaft oder des Konsulats.
5. Vereinbaren Sie den Visumstermin:
- Vereinbaren Sie einen Termin für die Einreichung Ihres Visumantrags bei der Schweizer Botschaft oder dem Schweizer Konsulat in Ihrem Wohnsitzland.
6. Nehmen Sie am Visa-Interview teil:
- Legen Sie die erforderlichen Dokumente gegebenenfalls persönlich bei Ihrem Visuminterview vor. Seien Sie bereit, Fragen zu Ihrer Reiseroute, Ihren Finanzen und dem Zweck Ihres Besuchs zu beantworten.
7. Gebühren und Dokumente einreichen:
- Reichen Sie das ordnungsgemäß ausgefüllte Visumantragsformular zusammen mit Reisepass, Visumgebühr und Belegen ein.
8. Auf Verarbeitung warten:
- Die Bearbeitungszeit für ein Visum kann variieren, dauert aber in der Regel einige Wochen. Einige Bewerbungen durchlaufen möglicherweise zusätzliche Prüfungen oder Vorstellungsgespräche.
9. Erhalten Sie eine Entscheidung:
- Sie werden über Ihre registrierte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer informiert, wenn über Ihren Visumantrag entschieden wird. Ihr Reisepass wird entweder mit dem ausgestellten Visum oder einem Ablehnungsschreiben zurückgesandt.
10. Holen Sie Ihr Visum ab (falls genehmigt):
- Wenn Ihr Visum genehmigt wird, holen Sie Ihren Reisepass mit dem Visum bei der Schweizer Botschaft oder dem Schweizer Konsulat ab.
11. Treffen Sie Reisevorbereitungen:
- Sobald Ihr Visum ausgestellt ist, schließen Sie Ihre Reisevorbereitungen innerhalb der auf dem Visum angegebenen Gültigkeitsdauer ab.
Hinweis:Visumsanforderungen und Antragsverfahren können sich ändern. Daher ist es wichtig, die neuesten Informationen der Botschaft oder des Konsulats einzuholen, die auch individuelle Beratung bieten können.
Von einer europäischen Flusskreuzfahrt zu einem anderen, gibt es viele Dinge zu beachten. Eine der ersten Überlegungen für die meisten Menschen sind die Kosten , eine weitere Überlegung kann die Dauer der Reise mit . Eine letzte Überlegung ist die Route . Kosten europäischen Flusskreuzfahrten sind
Liste der Länder und ihrer Hauptstädte auf Französisch | Land | Kapital | |---|---| | Afghanistan | Kabul | | Südafrika | Pretoria | | Albanien | Tirana | | Algerien | Algier | | Deutschland | Berlin | | Andorra | Andorra la Vella | | Angola | Luanda | | Antigua und Barbuda | St. Johns |
* Carolina Kostner: Eiskunstläuferin und Olympiasiegerin - Weltmeister 2012, Olympia-Dritter (2014), fünfmaliger Europameister (2007, 2008, 2010, 2012 und 2013)