2. Einen Einwanderungsantrag einreichen :Ein berechtigter Antragsteller, z. B. der Ehepartner oder Arbeitgeber eines US-Bürgers, kann im Namen der Person einen Einwanderungsantrag bei der US-amerikanischen Staatsbürgerschafts- und Einwanderungsbehörde (USCIS) einreichen.
3. Status oder konsularische Bearbeitung anpassen :Wenn sich die Person bereits in den USA befindet, kann sie ihren Status möglicherweise durch einen Antrag auf Statusanpassung bei USCIS an den eines rechtmäßigen ständigen Wohnsitzes anpassen. Wenn sich die Person außerhalb der USA befindet, muss sie die konsularische Bearbeitung bei einer US-Botschaft oder einem US-Konsulat im Ausland durchlaufen.
4. Nehmen Sie an einem Vorstellungsgespräch teil :Alle Antragsteller müssen an einem Interview mit einem USCIS-Beamten oder einem Konsularbeamten teilnehmen, um ihre Berechtigung für ein Einwanderungsvisum und den Status eines rechtmäßigen ständigen Wohnsitzes nachzuweisen.
5. Zahlen Sie die erforderlichen Gebühren :Die Person muss die mit dem Einwanderungsprozess verbundenen Visum- und Antragsgebühren bezahlen.
6. Ärztliche Untersuchung bestehen :Die Person muss sich einer medizinischen Untersuchung durch einen von der USCIS benannten medizinischen Dienstleister unterziehen.
7. Genehmigung erhalten :Wenn die Person alle Anforderungen erfüllt und ihre Anträge genehmigt werden, wird ihr der Status eines rechtmäßigen ständigen Wohnsitzes zuerkannt und eine Green Card ausgestellt.
375 Meilen (603 Kilometer) Diese Entfernung kann mit dem Auto in ca. 6 Stunden bedeckt werden .
* Death Valley liegt in der Mojave-Wüste, die an der Grenze zwischen Kalifornien und Nevada liegt. Es ist der heißeste und trockenste Ort in Nordamerika und beherbergt mehrere einzigartige Pflanzen- und Tierarten. * Das Coachella Valley liegt in der Sonora-Wüste im Süden Kaliforniens. Es ist ein be
Die Mission San Diego de Alcala ist die erste der 21 Missionen im Bundesstaat Kalifornien. Hier sind einige Fakten über Mission San Diego de Alcala: 1. Gründung: - Mission San Diego wurde am 16. Juli 1769 von den Franziskanerbrüdern der römisch-katholischen Kirche unter der Leitung von Pater Junip