Travel >> Reisen >  >> Reiseziele >> Südamerika

Was zeigten die Schläge Karls Sommers über Norden und Süden?

Die Prügelstrafe gegen Charles Sumner am 22. Mai 1856 verdeutlichte die tiefe Spaltung zwischen dem Norden und dem Süden in den Vereinigten Staaten und verschärfte die Spannungen zwischen den beiden Regionen. Folgendes ergab der Vorfall:

1. Wachsende Feindseligkeit zwischen Norden und Süden: Die Prügelstrafe gegen Sumner war ein physischer Ausdruck der wachsenden Feindseligkeit und des Hasses zwischen dem Norden und dem Süden. Sumner, ein prominenter Abolitionist und Senator aus Massachusetts, war ein lautstarker Kritiker der Sklaverei und hatte im Senat eine vernichtende Rede gegen die Sklaverei und ihre Befürworter gehalten. Seine Rede, die sich äußerst kritisch gegenüber Senator Andrew Butler aus South Carolina äußerte, erzürnte die Abgeordneten des Südens und führte zum Angriff.

2. Gewalt als politische Taktik: Der Vorfall zeigte, dass Gewalt in den Vereinigten Staaten zunehmend zu einem Mittel zur Durchsetzung politischer Ziele wurde. Der Vertreter von South Carolina, Preston Brooks, der Sumner angriff, fühlte sich berechtigt, physische Gewalt anzuwenden, um Sumner zum Schweigen zu bringen und die Ehre des Südens zu verteidigen. Diese Denkweise trug zur wachsenden politischen Polarisierung und zum Mangel an Höflichkeit im nationalen Diskurs bei.

3. Polarisierung der öffentlichen Meinung: Die Prügelstrafe gegen Sumner führte zu einer weiteren Polarisierung der öffentlichen Meinung im Norden und Süden. Die Menschen im Norden waren empört über den Angriff auf Sumner und sahen darin einen Angriff auf die Meinungs- und Repräsentationsfreiheit. Die Südstaatler hingegen verteidigten Brooks‘ Vorgehen und betrachteten es als legitime Reaktion auf Sumners Beleidigungen gegen den Süden. Diese Spaltung der öffentlichen Meinung verstärkte die wachsende Kluft zwischen den einzelnen Bevölkerungsgruppen.

4. Aufstieg des radikalen Abolitionismus: Der Vorfall diente als Katalysator für den Aufstieg des radikalen Abolitionismus im Norden. Der Angriff auf Sumner radikalisierte viele Nordländer und überzeugte sie davon, dass der Süden nicht bereit war, Kompromisse einzugehen oder friedliche Verhandlungen über die Sklaverei zu führen. Dies trug zur wachsenden Dynamik der abolitionistischen Bewegung bei und befeuerte die wachsende Anti-Sklaverei-Stimmung im Norden.

5. Vorspiel zum Bürgerkrieg: Die Prügelstrafe gegen Charles Sumner gilt als bedeutendes Ereignis im Vorfeld des amerikanischen Bürgerkriegs. Es vertiefte das Misstrauen und die Feindseligkeit zwischen dem Norden und dem Süden und trug zum Gefühl eines drohenden Konflikts bei. Der Vorfall gilt als Wendepunkt in der Geschichte des Landes und als Auftakt zu dem gewalttätigen Kampf, der das Land nur wenige Jahre später erschüttern sollte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Prügelstrafe gegen Charles Sumner einen Einblick in die tief verwurzelten Spannungen zwischen Norden und Süden, den zunehmenden Einsatz von Gewalt im politischen Diskurs, die Polarisierung der öffentlichen Meinung, den Aufstieg des radikalen Abolitionismus und die Ereignisse gab, die letztendlich ihren Höhepunkt erreichten im amerikanischen Bürgerkrieg.

Südamerika
  • Die Geschichte von Machu Picchu, Peru 

    Machu Picchu oder Old Peak ist eine beliebte Touristenattraktion in der Nähe von Cuzco , Peru. Es ist die am meisten besuchte Ort in dem Land , jedes Jahr zieht eine halbe Million Menschen . Es ist etwa 300 Meilen südöstlich von Lima und 170 Meilen nordwestlich von Cuzco . Es ist in der Nähe von Hu

  • Wirtschaftliche Auswirkung der auf Ökotourismus in Costa Ri…

    Die schöne mittelamerikanischen Land Costa Rica ist eines der beliebtesten Reiseziele für Ökotourismus. Costa Rica bietet schöne Berge, die üppigen Wälder und regen eine Fülle von Pflanzen und Tieren , alle welche stark an Ökotouristen gefördert . Es gibt viele Vorteile, Ökotourismus , vor allem die

Copyright Reisen © https://de.ynyoo.com