Travel >> Reisen >  >> Transport >> Boote

Wie heißt der Teil des Flusses, der auf das Meer trifft?

Der Teil eines Flusses, der ins Meer mündet, wird Flussmündung genannt. Eine Flussmündung ist die Stelle, an der ein Fluss auf ein anderes Gewässer trifft, beispielsweise auf den Ozean, das Meer oder den See. Die Mündung eines Flusses ist häufig durch die Bildung eines Deltas oder einer Mündung gekennzeichnet, die durch die Ablagerung von Sedimenten aus dem Fluss entsteht. Deltas entstehen, wenn der Fluss in ein relativ ruhiges Gewässer mündet, wodurch sich Sedimente ablagern und ansammeln können. Flussmündungen entstehen, wenn der Fluss in ein bewegtes Gewässer wie den Ozean mündet und sich das Sediment mit dem Salzwasser vermischt.
Boote
  • Welcher ist der längste Fluss der Welt? 

    Der Nil ist der längste Fluss der Welt. Er fließt durch den Nordosten Afrikas, vom Viktoriasee in Uganda bis zum Mittelmeer in Ägypten. Der Nil ist etwa 6.650 Kilometer (4.132 Meilen) lang.

Copyright Reisen © https://de.ynyoo.com