Die Mongolen waren ein Nomadenvolk, das in Jurten, auch Gers genannt, lebte. Jurten sind runde, tragbare Zelte, die sich leicht auf- und abbauen lassen. Sie bestehen aus einem Holzrahmen, der mit Filz oder Tierhäuten bespannt ist. Der Filz bzw. die Felle werden durch Seile oder Riemen an Ort und Stelle gehalten.
Die Jurte hat einen zentralen Pfosten, der das Dach stützt. Die Wände bestehen aus einem Gitter aus Holzstangen, die mit Filz oder Fellen bedeckt sind. Die Tür befindet sich normalerweise auf der Südseite der Jurte und ist oft mit einer Filz- oder Hautklappe abgedeckt.
Die Mongolen nutzten Jurten als primären Unterschlupf, da sie leicht zu transportieren und schnell auf- und abzubauen waren. Jurten sind außerdem sehr warm und halten den rauen Bedingungen der mongolischen Steppe stand.
Materialien, die zum Bau einer Jurte verwendet werden
Die zum Bau einer Jurte verwendeten Materialien variieren je nach Region und Verfügbarkeit der Ressourcen. Im Folgenden sind einige der am häufigsten verwendeten Materialien aufgeführt:
* Fühlte sich: Filz ist ein dicker, verfilzter Stoff, der aus Wolle oder Tierhaaren hergestellt wird. Zur Bespannung des Jurtendaches und der Jurtenwände wird Filz verwendet.
* Tierhäute: Tierhäute sind ein weiteres häufiges Material, das zur Abdeckung von Jurten verwendet wird. Häufig werden Häute von Pferden, Kamelen oder Rindern verwendet.
* Holzstangen: Für den Aufbau des Jurtenrahmens werden Holzstangen verwendet. Die Stangen bestehen meist aus Kiefern- oder Birkenholz.
* Seile oder Riemen: Um den Filz oder die Felle am Jurtenrahmen zu fixieren, werden Seile oder Riemen verwendet.
* Tür: Die Tür einer Jurte besteht meist aus Holz oder Filz. Die Tür ist oft mit einer Lasche aus Filz oder Haut abgedeckt.
Wie man eine Jurte baut
Der Bau einer Jurte ist ein relativ einfacher Vorgang. Die folgenden Schritte geben einen allgemeinen Überblick über den Bau einer Jurte:
1. Wählen Sie einen Standort: Der erste Schritt besteht darin, einen Standort für die Jurte auszuwählen. Der Standort sollte eben und gut entwässert sein. Es sollte auch vor starkem Wind geschützt werden.
2. Montieren Sie den Rahmen: Der nächste Schritt besteht darin, den Jurtenrahmen zusammenzubauen. Der Rahmen besteht aus einer Reihe von Holzstangen, die mit Seilen oder Riemen miteinander verbunden sind.
3. Den Rahmen abdecken: Sobald der Rahmen zusammengebaut ist, wird er mit Filz oder Tierhäuten überzogen. Der Filz oder die Felle werden mit Seilen oder Riemen festgehalten.
4. Mittelstange einsetzen: Anschließend wird der Mittelpfahl in die Jurte eingeführt. Der zentrale Pfosten stützt das Dach der Jurte.
5. Fügen Sie die Tür hinzu: Der letzte Schritt besteht darin, die Tür zur Jurte hinzuzufügen. Die Tür besteht meist aus Holz oder Filz. Die Tür ist oft mit einer Lasche aus Filz oder Haut abgedeckt.
Jurten-Innenräume
Das Innere einer Jurte ist normalerweise sehr einfach. Die Einrichtung besteht in der Regel aus einigen Betten, einem Tisch und einigen Stühlen. Die Mongolen verwenden auch oft Teppiche und Teppiche, um die Jurte zu schmücken.
Die Mongolen nutzen oft einen Holzofen zum Heizen der Jurte. Der Ofen befindet sich normalerweise in der Mitte der Jurte. Die Mongolen nutzen manchmal auch eine Feuerstelle, um die Jurte zu heizen.
Die Mongolen schlafen oft auf Betten aus Filz oder Tierhäuten. Die Betten werden üblicherweise auf dem Boden der Jurte aufgestellt. Die Mongolen verwenden manchmal auch Kissen und Decken, um ihre Betten bequemer zu machen.
Die Mongolen essen oft an einem Tisch, der sich in der Mitte der Jurte befindet. Der Tisch besteht meist aus Holz oder Filz. Auch die Mongolen benutzen manchmal Stühle, um am Tisch zu sitzen.
Die Mongolen verwenden oft Teppiche und Teppiche, um die Jurte zu schmücken. Die Teppiche bestehen meist aus Wolle oder Tierhaaren. Die Mongolen verwenden manchmal auch Wandbehänge, um die Jurte zu schmücken.
Paris ist eine teure Stadt : die Restaurants , die Bars, die Geschäfte und die Attraktionen können alle bedeuten eine teure Urlaub. Geld sparen können , wo Sie sollten oberste Priorität sein , unabhängig von Ihrem Budget. Für junge Reisende , Hostels sparen Sie dringend benötigte Bargeld, gleichzeit
Uruguays Hauptstadt Montevideo , liegt an der Mündung des Flusses Plata , etwa 130 Meilen östlich von Buenos Aires. Die Altstadt oder Ciudad Viejos mit seiner kolonialen Architektur , Kathedralen , Museen und Paläste, bringt Reisende mitten in der Geschichte , während Pocitos und die Innenstadt sind
Vorteile * Reiche Geschichte und Kultur: Kairo ist eine der ältesten Städte der Welt und verfügt über eine reiche Geschichte und Kultur. Es gibt viele antike Denkmäler und historische Stätten sowie Museen und Kunstgalerien zu erkunden. * Lebhaftes Nachtleben: Kairo hat ein pulsierendes Nachtleben