Basislager (5.380 Meter/17.600 Fuß):
- Sommer (Juni-August):-10°C bis -5°C (14°F bis 23°F)
- Winter (Dezember-Februar):-25°C bis -20°C (-13°F bis -4°F)
Lager 1 (6.065 Meter/19.891 Fuß):
- Sommer:-15°C bis -10°C (5°F bis 14°F)
- Winter:-35°C bis -30°C (-31°F bis -22°F)
Lager 2 (6.450 Meter/21.150 Fuß):
- Sommer:-20°C bis -15°C (-4°F bis 5°F)
- Winter:-40°C bis -35°C (-40°F bis -31°F)
Lager 3 (7.162 Meter/23.494 Fuß):
- Sommer:-25°C bis -20°C (-13°F bis -4°F)
- Winter:-45°C bis -40°C (-49°F bis -40°F)
Lager 4 (7.906 Meter/25.941 Fuß):
- Sommer:-25°C bis -20°C (-13°F bis -4°F)
- Winter:-50°C bis -45°C (-58°F bis -49°F)
Gipfel (8.848 Meter/29.029 Fuß):
- Sommer:-30°C bis -25°C (-22°F bis -13°F)
- Winter:-55°C bis -50°C (-67°F bis -58°F)
Beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittstemperaturen handelt und die tatsächlichen Temperaturen je nach spezifischen Wetterbedingungen und Mikroklima am Berg variieren können.
Nein, auf dem Mount Everest gibt es keine Geschäfte. Der Mount Everest ist der höchste Berg der Welt, liegt im Himalaya und ist für seine extremen Wetterbedingungen und den Mangel an Infrastruktur bekannt.
Die empfohlene Akklimatisierungszeit in jedem Camp am Mount Everest ist wie folgt: - Basislager (5.364 Meter):1–2 Tage für diejenigen, die mit dem Flugzeug in Kathmandu ankommen und zum Basislager wandern. - Lager 1 (6.065 Meter):3-4 Tage - Camp 2 (6.500 Meter):2-3 Tage - Lager 3 (7.162 Meter):2
Umweltauswirkungen - Biodiversität: Der Berg Fuji ist die Heimat einer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt, darunter viele gefährdete Arten. Das einzigartige Klima und Gelände des Berges bietet Lebensraum für viele Arten, die sonst nirgendwo auf der Welt zu finden sind. - Wasserressourcen: Der Be