- Standort:Südamerika, hauptsächlich in Brasilien
- Klima:Tropisches Regenwaldklima mit hohen Niederschlägen, hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen
- Vegetation:Dichter, üppiger Regenwald mit vielfältiger Pflanzenwelt, darunter Tausende von Baumarten, Epiphyten und Lianen
- Tierwelt:Äußerst artenreich, mit einer unglaublichen Vielfalt an Tierarten, darunter Affen, Faultiere, Jaguare, Aras und unzählige Insektenarten
- Bedeutung:Der Amazonas-Regenwald spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Erdklimas, indem er Kohlendioxid absorbiert und Sauerstoff produziert. Es sichert auch den Lebensunterhalt von Millionen Menschen, die von seinen Ressourcen abhängig sind.
Atacama-Wüste:
- Standort:Südamerika, hauptsächlich in Chile
- Klima:Extrem trockenes Wüstenklima mit minimalen Niederschlägen und hohen Tagestemperaturen
- Vegetation:Spärliche Vegetation, hauptsächlich Wüstensträucher und Kakteen, die sich an trockene Bedingungen angepasst haben
- Tierwelt:Aufgrund der extremen Bedingungen ist die Tierwelt begrenzt, darunter Wüstenfüchse, Eidechsen und verschiedene Insektenarten
- Bedeutung:Die Atacama-Wüste ist für ihre einzigartige und extreme Umgebung bekannt, was sie zu einem beliebten Ziel für wissenschaftliche Forschung und Astrotourismus macht. Es ist auch eine Quelle für Mineralien wie Kupfer und Lithium.
Der Atlantische Ozean bietet unzählige atemberaubende Strände, von denen jeder seinen ganz eigenen Charme hat. Hier sind einige der besten Strände entlang des Atlantischen Ozeans, die sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern beliebt sind: 1. Copacabana-Strand, Rio de Janeiro, Brasilien: - C
Nein, die Savanne ist nicht wie eine Wüste. Wüsten zeichnen sich durch Wassermangel aus, während Savannen tropische oder subtropische Graslandschaften sind, in denen es saisonal regnet.
Korallenriffe bedecken weniger als 1 % des Meeresbodens, gehören aber zu den biologisch vielfältigsten und produktivsten Ökosystemen der Welt. Nach Angaben des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) bieten Korallenriffe Nahrung, Schutz und Brutstätte für mehr als 25 % aller bekannten Meeresar