1. Westminster-Regierungssystem :Australiens politisches System basiert auf dem Westminster-System, abgeleitet vom britischen Parlament. Dazu gehören das Zweikammerparlament, die Rolle des Premierministers und die konstitutionelle Monarchie, in der der britische Monarch in Australien durch einen Generalgouverneur vertreten wird.
2. Gewohnheitsrecht :Australien hat das britische Common-Law-System geerbt, das die Grundlage seines Rechtsrahmens bildet. Dieses System legt den Schwerpunkt auf Präzedenzfälle und richterliche Gesetze und unterscheidet sich von den Zivilrechtssystemen vieler anderer Länder.
3. Parlamentarische Demokratie :Australiens demokratische Traditionen wie regelmäßige Wahlen, das allgemeine Wahlrecht und die friedliche Machtübergabe haben ihre Wurzeln in der politischen Praxis Großbritanniens.
4. Englische Sprache :Englisch ist die Hauptsprache in Australien und ihre Verwendung spiegelt den starken kulturellen und sprachlichen Einfluss Großbritanniens wider.
5. Sport :Viele beliebte Sportarten in Australien, wie Cricket, Rugby, Fußball und Tennis, wurden von den Briten eingeführt. Diese Sportarten nehmen weiterhin einen bedeutenden Platz in der australischen Kultur ein und werden oft mit nationaler Identität in Verbindung gebracht.
6. Literatur, Kunst und Musik :Australische Literatur, Kunst und Musik wurden stark von britischen kulturellen Traditionen und Ausdrucksformen beeinflusst. Viele australische Künstler und Schriftsteller haben sich von britischen Werken inspirieren lassen und britische Kulturinstitutionen hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung der australischen Kunst.
7. Kulturelle Institutionen :Britische Traditionen haben verschiedene kulturelle Institutionen in Australien geprägt, darunter Universitäten, Museen, Bibliotheken und Theater. Diese Institutionen spiegeln häufig britische Modelle und Bildungspraktiken wider.
8. Anglikanische Kirche :Die Church of England, heute bekannt als Anglican Church of Australia, wurde von den Briten nach Australien gebracht und ist bis heute eine einflussreiche Religionsgemeinschaft im Land.
9. Nachmittagstee :Die britische Tradition des Nachmittagstees ist in Australien populär geworden, und viele Australier genießen nachmittags eine Tasse Tee und leichte Erfrischungen.
10. Sinn für Fairness und Gerechtigkeit :Die britischen Ideale von Fairness und Gerechtigkeit haben die australische Gesellschaft und die rechtlichen Rahmenbedingungen beeinflusst und das Engagement des Landes für soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung geprägt.
Diese britischen Traditionen wurden in die australische Kultur integriert und erfuhren gleichzeitig lokale Anpassungen und Modifikationen, um dem einzigartigen Charakter und den Umständen Australiens als Nation gerecht zu werden.
Als die Europäer im späten 18. Jahrhundert zum ersten Mal mit den australischen Ureinwohnern in Kontakt kamen, brachten sie eine Reihe von Infektionskrankheiten mit, die verheerende Auswirkungen auf die Aborigines hatten. Zu diesen Krankheiten, gegen die die Aborigines keine natürliche Immunität hat
Bei der Entscheidung, ob ein 14-Jähriger mit seinem Vater nach Australien ziehen soll oder nicht, sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem: * Alter und Reifegrad des Kindes. Ein 14-Jähriger ist noch ein Kind und möglicherweise emotional oder psychologisch nich
Die Victoriafälle sind etwa 108 Meter (354 Fuß) hoch. Seine Breite variiert zwischen 1.688 Metern (5.538 Fuß) in der Trockenzeit und 5.604 Metern (18.386 Fuß) in der Regenzeit. Die Victoriafälle sind einer der beeindruckendsten Wasserfälle der Welt und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.