1. Altaische Hypothese:
- Die altaische Hypothese legt eine Beziehung zwischen Japanisch und Sprachen wie Koreanisch und Mongolisch nahe.
- Ähnlichkeiten in der Grammatik und bestimmten Vokabeln haben einige Linguisten dazu veranlasst, eine gemeinsame Ursprache anzunehmen, die oft als „Proto-Altaisch“ bezeichnet wird.
- Diese Hypothese wurde jedoch kritisiert, weil sie in erster Linie auf oberflächlichen, zufälligen Ähnlichkeiten und nicht auf substanziellen Beweisen einer gemeinsamen sprachlichen Entwicklung beruhte.
2. Austronesischer Einfluss:
- Eine andere Theorie geht von einem erheblichen Einfluss austronesischer Sprachen aus, die in Teilen Südostasiens und im Pazifik gesprochen werden.
- Der japanische Wortschatz zu Reisanbau, Fischerei und Seefahrt weist Parallelen zu austronesischen Sprachen auf und weist auf Interaktionen und kulturellen Austausch in der Antike hin.
- Einige Wissenschaftler argumentieren, dass Japanisch zur „japanischen“ Sprachfamilie innerhalb des Austronesischen gehören könnte.
3. Hypothese des paläolithischen Substrats:
– Diese Theorie legt nahe, dass die japanische Sprache möglicherweise Elemente der in Japan vor der Yayoi-Zeit (300 v. Chr. – 250 n. Chr.) gesprochenen Muttersprache übernommen hat.
- Die Idee geht davon aus, dass Überreste einer einheimischen paläolithischen Sprache die Entwicklung des Japanischen beeinflusst haben könnten.
4. Mehrere Quellen und Einflüsse:
- Viele Linguisten glauben, dass das Japanische aus einer Kombination verschiedener sprachlicher Wurzeln entstanden sein könnte.
- Interaktionen mit alten Völkern vom ostasiatischen Festland sowie Einflüsse aus austronesischen Quellen und der Yayoi-Zeit könnten zur Entstehung der Sprache beigetragen haben.
Insgesamt ist der Ursprung des Japanischen immer noch Gegenstand wissenschaftlicher Debatten. Es ist plausibel, dass die Sprache im Laufe der Zeit erhebliche Veränderungen und Weiterentwicklungen erfahren hat und ihre Entwicklung von mehreren Einflüssen geprägt wurde.
Portugiesisch lernen schnell und einfach mit Aktivitäten, die Wortschatzerweiterung , einfache Konjugationen und Aussprache konzentriert. Sind Ihnen die Grundlagen zu üben , können diese Aktivitäten erweitert und angepasst, um Ihre Sprachkenntnisse zu erhöhen. Was Sie brauchen Flash-Karten Konjuga
Viele Menschen reisen nach Spanien jedes Jahr. Während in Spanien, treffen sie auf Menschen, die nur Spanisch sprechen . Es ist wichtig, in der Lage sein zu sagen gemeinsame Einladung spanischen Phrasen , während in Spanien , so dass Sie Ihr neues Spanisch sprechenden Freunde einladen , um die Dinge
Das offizielle nationale Emblem der Russischen Föderation ist ein Doppeladler. Das Staatswappen zeigt einen gekrönten Doppeladler, der in einer Kralle ein Zepter und in der anderen einen Reichsapfel hält, mit einem roten Schild auf der Brust, auf dem ein Reiter zu sehen ist, der mit einem Speer eine