Travel >> Reisen >  >> Transport >> Boote

Wie große Seeschiffe sind so konstruiert, dass sie den Auftrieb maximieren?

1. Form des Rumpfes:

- Große Seeschiffe haben eine stromlinienförmige Form, die oft als „Bauchbug“ bezeichnet wird. Dieses Design trägt dazu bei, den Luftwiderstand zu verringern und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern, indem es den Widerstand verringert, dem das Schiff bei der Bewegung durch das Wasser ausgesetzt ist.

2. Verschiebung und Archimedes-Prinzip:

- Auftrieb ist die vom Wasser ausgeübte Auftriebskraft, die dem Gewicht eines eingetauchten Objekts entgegenwirkt. Große Schiffe sind darauf ausgelegt, große Wassermengen zu verdrängen, was wiederum eine erhebliche Auftriebskraft erzeugt. Dadurch kann das Schiff schwimmen.

3. Wasserdichte Fächer:

- Um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, sind große Schiffe in zahlreiche wasserdichte Fächer unterteilt. Dieses Konstruktionsmerkmal trägt dazu bei, Überschwemmungen im Falle einer Beschädigung oder eines Bruchs im Schiffsrumpf einzudämmen und das Risiko eines Untergangs zu minimieren.

4. Ballasttanks:

- Hochseeschiffe verfügen über Ballasttanks, die je nach Bedarf mit Wasser gefüllt oder geleert werden können, um den Auftrieb und die Stabilität des Schiffes anzupassen. Durch die Steuerung der Wassermenge in diesen Tanks können Trimm und Tiefgang (Eintauchtiefe) des Schiffes angepasst werden.

5. Freibord:

- Unter Freibord versteht man die Höhe der Schiffsseite über der Wasserlinie. Ein ausreichender Freibord ist entscheidend, um zu verhindern, dass Wasser das Deck überschwemmt oder bei rauem Wetter in das Schiff eindringt.

6. Rumpfmaterialien und Konstruktion:

– Große Schiffe werden typischerweise aus Materialien wie Stahl oder Aluminium hergestellt, die robust und langlebig sind. Der Rumpf wurde unter besonderer Berücksichtigung der strukturellen Integrität und Festigkeit entworfen, um den auf See auftretenden Kräften standzuhalten.

7. Doppelrümpfe:

- Viele moderne Hochseeschiffe sind mit Doppelrümpfen gebaut, die im Wesentlichen aus zwei Schichten der Schiffswände bestehen. Dieses Design bietet eine zusätzliche Schutzschicht und verringert das Risiko von Ölverschmutzungen oder Verschmutzung im Falle einer Beschädigung des Rumpfes.

Durch die Einbeziehung dieser Konstruktionsmerkmale und die sorgfältige Steuerung von Auftrieb, Stabilität und Sicherheit sind große Seeschiffe in der Lage, die Meere effektiv zu befahren und gleichzeitig große Fracht- oder Passagierlasten zu befördern.

Boote
  • Wie man ein C. Plath Compass Repair 

    Die Firma C. Plath wurde 1837 in Deutschland gegründet und ist seit ein vertrauenswürdiger Name in der Präzisionsnavigationsinstrumentegeworden . Das Unternehmen stellt zwei Hauptlinien der Kompass, Venus und Merkur , und diese beiden gelegentlich benötigen Glühbirnen ersetzt werden und Steuerstrich

Copyright Reisen © https://de.ynyoo.com